Corona-Maßnahmen machen krank!

Wie die TA berichtete, haben die Anfragen in Psychotherapie-Praxen Anfang letzten Jahres aufgrund der Corona-Pandemie in Thüringen um 52 % zugenommen. Dieser Trend dauere unverändert an, was sich auch an immer längeren Wartezeiten auf einen Therapieplatz äußere, so die thüringische Psychotherapeuten-Vereinigung. Nicht nur für die Patienten, die sich bereits in Therapie befänden, hätten die Folgen …

weiterlesen →

Tschechien kippt Impfpflicht

Was hat die neue tschechische Regierung der deutschen Regierung voraus? Die Fähigkeit zur Einsicht! Während die tschechische Vorgängerregierung eine begrenzte Impfplicht für Senioren und bestimmte Berufsgruppen im letzten Dezember beschloss, machte die Nachfolgerregierung den Beschluss nun rückgängig. Der neue Ministerpräsident Fiala begründete den Rückzug damit, dass man die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen wolle. …

weiterlesen →

„Spaziergänge“ fordern das Recht, Rechte zu haben

Teile der Politik wundern sich zurzeit, warum vermehrt Bürgerinnen und Bürger auf die Straße gehen, um für ihre Grundrechte und gegen die massiven Corona-Auflagen zu „demonstrieren“. Die Landrätin Frau Petra Enders etwas hat kein Verständnis, warum Menschen aktuell auf die Straße gehen, und sie bemängelt fehlende Solidarität und „gemeinschaftliches“ Denken (FW, 8.12.21). Aber hat sich …

weiterlesen →

Keine Impfpflicht gegen Corona

Das Thema Impfpflicht ist ein heißes Thema. Sind doch vermeintlich Impfunwillige auch potenzielle Wähler und wir befinden uns im Jahr einer Bundestagswahl. Zunächst scheint es, dass die überwiegende Mehrheit der führenden Politiker sich gegen eine direkte Impfpflicht gegen „Corona“ wenden. Ob dies nach dem Wahltag immer noch so sein wird, ist fraglich. Eine Impfpflicht stellt …

weiterlesen →

Corona-Milliarden – Steuerverschwendung?

Wir erinnern uns: Die EU beschloss ein 750 Milliarden Euro schweres Hilfspaket, um die wirtschaftlichen Folgen von Corona zu bewältigen. 312 Milliarden fließen als nicht rückzahlbare Zuschüsse – zu einem großen Teil an Spanien, Italien und Frankreich. Der Rest wird als Darlehen ausgezahlt. Das Rettungspaket soll über eine EU-Schuldenaufnahme finanziert werden, wobei alle Staaten gemeinschaftlich …

weiterlesen →

Zum Kindertag: Normalität

Der nicht enden wollende Corona-Lockdown hat insbesondere auf Kinder spürbare Auswirkungen. Schul- und Kindergartenschließungen, keine Freunde zum Spielen, kein Sport im Verein, besorgte Eltern. Kinderseelen leiden massiv unter den Corona-Maßnahmen der Regierenden. Folgen sind nicht selten depressive Verstimmungen, wie mehrere Studien offenlegen. Hinzu kommen ungesundes Essen, wenig Sport, viel Zeit am Handy und vor dem …

weiterlesen →

Tag der Pflege

Heute ist Internationaler Tag der Pflege. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Unsere Pflegekräfte setzen sich in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und bei der Pflege zu Hause Tag für Tag unermüdlich für hilfsbedürftige Menschen ein. Insbesondere in der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig und anspruchsvoll gerade diese Tätigkeit ist. …

weiterlesen →

Viele Schulen und Kindergärten schließen wieder

Viele Kindergärten und Schulen schließen aufgrund hoher Inzidenzen wieder. Auch im Ilm-Kreis machen ab heute alle weiterführenden Schulen wie Regelschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen und die Förderzentren wieder dicht. In den Grundschulen wird die Präsenzpflicht ausgesetzt. Wie belastend die Corona-Maßnahmen insbesondere für Kinder und Jugendliche sind, zeigt die jüngste COPSY-Studie, die die Folgen der Corona-Krise auf …

weiterlesen →

Thüringer Umweltministerin will eigene Teststrategie

Die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) fordert eine eigene Teststrategie für Thüringen. Damit will sie verstärkt in Schulen, Kindergärten und Unternehmen auf den Corona-Virus testen lassen. Um ihre „Teststrategie“ umzusetzen, verlangt Siegesmund im Zweifel einen Nachtragshaushalt. Sie stellt eine Summe von 5 Millionen Euro in den Raum. Diese Summe würde die Pro-Kopf-Verschuldung der Thüringer weiter …

weiterlesen →

Preisschock und steigende Inflation

Die Preise in Deutschland steigen – und zwar für viele überraschend stark. Entscheidend für die starke Steigerung der Inflation sind die Folgen der Corona-Maßnahmen. Ursächlich hierfür ist zum einen, dass zu Jahresbeginn die Senkung der Mehrwertsteuersätze endete und somit Waren und Dienstleistungen wieder teurer wurden. Zum anderen stieg zwangsweise die Sparquote im vergangenen Jahr aufgrund …

weiterlesen →
Seite 1 von 41234