Das Klimanetz Jena organisierte am 24. September eine Podiumsdiskussion mit Kandidaten aller Parteien für den neuen Thüringer Landtag zum Thema Klimawandel. Ich war als Vertreter der AfD geladen. Es wurden in diesem Rahmen die Nutzung der Windenergie, Verkehr und die Bedeutung von erneuerbaren Energien für den Wärmeenergiebedarf thematisiert. Hier konnte ich als umweltpolitischer Sprecher die Positionen der AfD darstellen, vertreten und zur Diskussion stellen. Wir als AfD sagen: Die Energiewende schadet unserer Wirtschaft und unserer Umwelt und ist sozial ungerecht. Die jetzige Klimaschutzpolitik läuft auf eine Deindustrialisierung westlicher Industrienationen zugunsten junger Industrienationen wie China und Indien hinaus. Den Bau von Windkraftanlagen in ökologisch sensiblen Gebieten lehnen wir ab und fordern, dass die Bürger am Entscheidungsprozess zum Bau von Windkraftanlagen oder Biogasanlagen beteiligt werden. Allgemein lehnen wir die Bevorzugung bestimmter Energiequellen durch Subventionen auf Kosten der Verbraucher und der Wirtschaft ab. Mittelfristig favorisieren wir Gaskraftwerke zur Energieversorgung. Diese Positionen finden sich auch in unserem Wahlprogramm unter der Rubrik Energie- und Klimapolitik wieder.